OpenAI überholt SpaceX und wird zum wertvollsten Privatunternehmen der Welt
18:42, 06.10.2025
Beeindruckende 500 Milliarden US-Dollar – das ist die neue Bewertung von OpenAI, das nun offiziell SpaceX überholt hat. Den Ausschlag gab ein Deal, bei dem ehemalige Mitarbeiter Aktien im Wert von 6,6 Milliarden US-Dollar an Investoren wie Thrive Capital, SoftBank und T. Rowe Price verkauften. Noch vor wenigen Monaten wurde OpenAI auf 300 Milliarden geschätzt – jetzt liegt der Wert auf Augenhöhe mit dem persönlichen Vermögen von Elon Musk.
Dieser Anstieg spiegelt die Begeisterung der Investoren über OpenAIs ehrgeiziges Stargate-Projekt wider – ein vierjähriger Plan zum Bau riesiger Rechenzentren in den USA. In Zusammenarbeit mit Oracle und SoftBank will OpenAI bis zu 7 Gigawatt Rechenkapazität schaffen. Die Gesamtinvestitionen könnten über 500 Milliarden US-Dollarbetragen, davon rund 400 Milliarden in den nächsten drei Jahren.
Die Zukunft der Intelligenz bauen
CEO Sam Altman erklärte, dass das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz nur durch Expansion freigesetzt werden könne: „KI kann nur gedeihen, wenn wir die notwendige Recheninfrastruktur aufbauen.“ OpenAIs Ziel ist es, die Grundlage für die nächste Generation von Intelligenz zu schaffen. Um der Nachfrage gerecht zu werden, hat das
Das Unternehmen hat kürzlich Verträge mit Nvidia, Samsung und SK Hynix über Chip-Lieferungen geschlossen. Allein Nvidia investiert 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI.
Musk, Geld und eine komplizierte Vergangenheit
Ironischerweise war Musk 2015 Mitbegründer von OpenAI, verließ das Unternehmen jedoch später nach Konflikten mit Altman. Inzwischen hat er eine Klage eingereicht und wirft OpenAI vor, seine gemeinnützige Mission aufgegeben zu haben. Trotzdem bleibt Musk der reichste Mensch der Welt – sein Vermögen erreichte kurzzeitig 500 Milliarden US-Dollar, vor allem dank Teslas Marktkapitalisierung von 1,4 Billionen US-Dollar.
Eines ist klar: Der rasante Aufstieg von OpenAI zeigt, dass die Zukunft der künstlichen Intelligenz nicht nur mächtig, sondern auch äußerst wertvoll ist.