Amerikanische Ingenieure haben Schalter entwickelt, die keine Überhitzung der Geräte verursachen

watch 55s
views 2

14:18, 12.09.2025

Artikel Inhalt
arrow

  • Wie funktioniert die Innovation?
  • Perspektiven für die Elektronik
  • Herausforderungen der Zukunft

Forscher der Universität Michigan haben einen optoexzitonenbasierten Schalter vorgestellt – eine Technologie, die die Funktionsweise von Elektronik grundlegend verändern könnte. Anstelle von Elektronen, die Wärme abgeben, nutzt das neue Gerät Exzitonen – neutral geladene Quasiteilchen, die Signale ohne Überhitzung übertragen.

Wie funktioniert die Innovation?

Im Rahmen ihrer Experimente haben die Wissenschaftler die Exzitonen mit Hilfe von Photonen in Bewegung versetzt. Die Lichtwellen „stießen” die Quasiteilchen an und erzeugten so einen steuerbaren Strom. Mit dieser Methode konnte eine Effizienz erreicht werden, die bereits die der modernen Photonenschalter übertrifft.

Perspektiven für die Elektronik

Die neue Lösung ebnet den Weg für die Entwicklung von Exziton-Schaltungen, die den Energieverbrauch senken und die Autonomie von Gadgets erhöhen können. Smartphones mit solchen Schaltern können länger aufgeladen bleiben, und Computer können ohne zusätzliche Kühlung betrieben werden.

Herausforderungen der Zukunft

Trotz des Erfolgs stehen die Forscher noch vor der Aufgabe, die Technologie zu skalieren. Es werden neue Materialien und Produktionsmethoden benötigt, um optoexzitonenbasierte Schalter in reale Schaltungen zu integrieren. Prognosen zufolge können diese Probleme innerhalb weniger Jahrzehnte gelöst werden.

Teilen

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

VPS beliebte Angebote

Weitere Artikel zu diesem Thema

cookie

Cookies und Datenschutz akzeptieren?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang aller Cookies auf der HostZealot-Website einverstanden sind.