Intel veröffentlicht ein weiteres Update zur Behebung von Raptor-Lake-Stabilitätsproblemen
14:01, 09.05.2025
Intel hat ein weiteres Mikrocode-Update für seine Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation mit dem Codenamen Raptor Lake veröffentlicht. Das Update mit der Bezeichnung 0x12F erscheint Monate nach der Aussage von Intel, dass das Update 0x12B alle Stabilitätsprobleme aus dem Jahr 2024 vollständig gelöst habe.
Trotz früherer Patches traten bei einigen Systemen weiterhin vereinzelt Stabilitätsprobleme auf – insbesondere unter bestimmten Arbeitslasten. Das neue Mikrocode-Update 0x12F behebt ein solches Problem im Zusammenhang mit der Vmin-Spannungsinstabilität, das zuvor nicht adressiert wurde. Laut Intel beeinträchtigt das Update nicht die Leistung, sondern konzentriert sich ausschließlich auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit.
Lösung für Systeme mit langer Laufzeit und niedriger Last
Der Patch 0x12F richtet sich speziell an Instabilitäten, die auf Systemen auftreten, die mehrere Tage unter geringer oder ein- bis zweithreadiger Last laufen. Solche Bedingungen, obwohl weniger anspruchsvoll als Gaming oder schwere Rechenaufgaben, konnten dennoch Probleme bei einigen Raptor-Lake-CPUs verursachen.
Intel bestätigte, dass das Update nur für Prozessoren der 13. und 14. Generation gilt und nicht für die neue Core Ultra 200S-Serie. Mainboard-Hersteller bereiten bereits BIOS-Updates mit dem neuen Mikrocode vor.
Im Jahr 2024 sah sich Intel mit einer Flut von Beschwerden über Abstürze und instabiles Systemverhalten konfrontiert, insbesondere beim Spielen. Während das Update 0x12B die meisten Probleme behoben hat, blieben einige Einzelfälle ungelöst – bis jetzt.
Intels anhaltende Bemühungen zeigen, dass selbst „abschließende“ Fixes manchmal ein weiteres Update benötigen.