Qualcomm präsentiert ultraschlanke PCs mit Snapdragon X2 Elite
18:37, 26.09.2025
Auf dem Snapdragon Summit stellte Qualcomm der Snapdragon X2 Elite Prozessoren vor, die direkten Nachfolger der letztjährigen X Elite Serie. Die erste Generation war ein Wendepunkt für Windows on ARM und wurde entwickelt, um Apples M-Chips herauszufordern. Nun treibt das Unternehmen das Konzept mit neuen Geräten weiter voran.
Kompakte Designs mit ehrgeizigen Ideen
Unter den Prototypen befanden sich Laptops, Tablets und zwei ungewöhnliche Mini-PCs. Beide Modelle nutzen AirJet von Frore Systems — eine Festkörperkühlung, die mit vibrierenden Membranen Luft durch mikroskopische Öffnungen presst. Dadurch funktioniert aktive Kühlung ohne Lüfter und ermöglicht Gehäuse, die dünner als ein halber Zoll sind.
Das erste Konzept hat die Form einer schlanken Aluminiumscheibe mit dem roten Snapdragon-Akzent. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein kabelloses Ladegerät, beherbergt jedoch einen vollständigen Snapdragon X2 Elite Chip. Das System bietet zwei USB-C-Anschlüsse, einen Audioanschluss und einen Stromanschluss. Externe Monitore lassen sich über USB-C/DisplayPort verbinden.
Das zweite Konzept ist ein modularer All-in-One-PC. Die Recheneinheit sitzt im Standfuß des Monitors und kann zum Aufrüsten entfernt werden. Anders als klassische All-in-Ones von Dell oder Lenovo lässt sich hier die Haupt-Hardware austauschen, ohne das Display zu ersetzen. Das Modul ist fast so dünn wie ein USB-C-Stecker.
Blick in die Zukunft
Qualcomm bestätigte, dass bereits mit mehreren taiwanischen Herstellern zusammengearbeitet wird. Kommerzielle Versionen dieser ultraschlanken PCs könnten 2026 erscheinen, parallel zu den ersten Consumer-Geräten mit Snapdragon X2 Elite. Sollte das gelingen, verschwimmt die Grenze zwischen Designexperiment und praktischem Computer.