PinSafe Design: MSI definiert das Design von Motherboards neu
16:46, 26.05.2025
Auf der Computex 2025 hat MSI eine neue Vision für das Design von Mainboards vorgestellt - PinSafe Design. Diese Innovation soll das uralte Problem der zerkratzten Finger durch scharfe Vorsprünge auf der Rückseite des Boards beseitigen. Mit diesem neuen Ansatz verspricht MSI, die PC-Montage sicherer und bequemer zu machen.
Weniger Spitzen - mehr Nutzen
PinSafe Design ist eine neue Methode zum Löten von Komponenten, die die traditionellen scharfen Spitzen auf der Rückseite des Textoliths vermeidet. Stattdessen gibt es flache, saubere Kontaktpunkte. Dadurch wird das Risiko von Handverletzungen verringert, Schutzhandschuhe werden überflüssig und der Prozess der Aufrüstung oder des Zusammenbaus des Systems wird viel angenehmer.
Auch wenn diese Änderung kosmetisch erscheinen mag, so wurde sie doch durch eine komplexe technische Leistung ermöglicht. Schließlich waren diese Spikes ein integraler Bestandteil der Standardfertigungsprozesse und für die elektrische Zuverlässigkeit verantwortlich. Wenn MSI es geschafft hat, sie zu beseitigen, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen, ist das ein bedeutender technologischer Durchbruch.
Das erste Board war das B850MPOWER
Das erste Motherboard, das nach dem neuen Standard entwickelt wurde, ist das MSI B850MPOWER, ein Enthusiastenmodell mit Unterstützung für AMD-Prozessoren. Es hat nur zwei RAM-Steckplätze. Das Board verfügt außerdem über ein integriertes EZ Dashboard - eine Reihe von Tasten für Power, Reset, CMOS-Reinigung und LED-Anzeige direkt auf dem Board. Das macht das Testen und die Systemkonfiguration viel einfacher.
Das B850MPOWER wurde im Rahmen des Dragon Alliance-Programms in Zusammenarbeit mit RAM-Herstellern entwickelt, um eine hohe Kompatibilität und zuverlässige Leistung auch unter hoher Belastung zu gewährleisten.