Adata stellt SD Express 8.0 vor – Eine Hochgeschwindigkeits-Speicherkarte mit 1,6 GB/s Lesegeschwindigkeit
14:36, 22.04.2025
Das Unternehmen Adata hat seine neue SD Express 8.0 Speicherkarte vorgestellt, die Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1,6 GB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1,2 GB/s bietet. Damit ist sie 12-mal schneller als UHS-I, 4-mal schneller als UHS-II und sogar schneller als einige NVMe-SSDs. Derzeit ist die Premier Extreme SD 8.0 Express nur in einer 512-GB-Version erhältlich.
Obwohl der SD Express Standard bereits 2018 (SD 7.0) eingeführt wurde, kamen die ersten kommerziellen Produkte erst 2025 auf den Markt. Ähnlich wie SSDs nutzen diese Karten den PCI Express-Bus und das NVMe-Protokoll, um schnelle Datenübertragung in einem kompakten Format zu ermöglichen. Bereits einfache SD Express Karten erreichen 985 MB/s (PCIe 3.1 x1), während neuere Modelle mit PCIe 4.0 x2 bis zu 4 GB/s schaffen – entsprechend dem SD 8.0 Standard.
Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Einschränkungen
Die SD Express 8.0 Karten verfügen über LDPC ECC Fehlerkorrektur und sind für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen konzipiert. Sie sind wasserfest, stoßfest und temperaturbeständig, was sie ideal für den professionellen Einsatz macht.
Dennoch gibt es Einschränkungen. Trotz der hohen Gesamtrate liegt die Schreibgeschwindigkeit für Videos bei nur 30 MB/s (U3/V30-Klasse). Außerdem erfordern die Karten kompatible Geräte, während viele moderne Smartphones keine SD-Kartensteckplätze mehr haben – was die breite Nutzung einschränkt. Auch der Preis ist ein Hindernis: Etwa 0,25 US-Dollar pro GB, verglichen mit 0,05–0,06 US-Dollar pro GB bei SSDs.
Aktuell wird die Karte voraussichtlich hauptsächlich in der Nintendo Switch 2 sowie in professioneller Videotechnikverwendet. Mit technologischem Fortschritt und sinkenden Preisen könnte sie jedoch in Zukunft breitere Anwendung finden.