100 Milliarden Dollar Investition von NVIDIA in OpenAI: Rechenzentren werden die Energie von 10 Atomkraftwerken nutzen

watch 1m, 50s
views 2

17:21, 23.09.2025

Kürzlich wurde bekannt, dass NVIDIA beabsichtigt, 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren. Die Investition wird im Rahmen eines großen Vertrags über neue Rechenzentren zum Start und Training von KI-Modellen getätigt.

Die Unternehmen haben vereinbart, das NVIDIA-System für die neue Infrastruktur von OpenAI mit einer Leistung zu implementieren, die von 10 Atomreaktoren oder 10 GW bereitgestellt werden kann.

Vor der Zusammenarbeit mit NVIDIA war Microsoft der größte Investor des Unternehmens. Im Januar dieses Jahres änderte Microsoft die Bedingungen der Partnerschaft, wodurch OpenAI die Möglichkeit erhielt, Partnerschaften mit anderen Investoren aufzubauen. Seitdem arbeitet OpenAI bereits mit SoftBank und Oracle zusammen.

Derzeit ist geplant, dass die erste Phase der Infrastruktur in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf der NVIDIA Vera Rubin-Plattform in Betrieb genommen wird, möglicherweise auch auf Rubin Ultra. Es werden leistungsstarke Beschleuniger mit 76 TB HBM4-Speicher verfügbar sein, die die Ausführung von FP4-Logikoperationen mit einer Geschwindigkeit von 3,6 Exaflops gewährleisten sollen. In den TSMC-Werken werden bereits Vera-Zentralprozessoren und Rubin-Grafikprozessoren hergestellt.

Der Umfang des neuen Projekts ist einfach riesig: Mit einer Leistung von 10 GW können 4-5 Millionen Grafikprozessoren in Betrieb genommen werden. Zum Vergleich: Moderne Rechenzentren verbrauchen etwa 50-100 MW. Die geplante Leistung ist sogar mit dem Energieverbrauch mehrerer Städte vergleichbar.

Finanzielle Kosten für ein Großprojekt

Was die finanziellen Investitionen angeht, so kann der Bau eines 1-GW-Rechenzentrums durchschnittlich 50 Milliarden Dollar kosten, von denen mehr als die Hälfte für NVIDIA-Systeme und -Chips ausgegeben wird. Daher können die Investitionen in die Infrastruktur für 10 GW mehr als 500 Milliarden Dollar betragen. Derzeit ist noch nicht bekannt, in welcher Form die Investitionen von NVIDIA erfolgen werden – als Geldinvestitionen, Chips oder Cloud-Kredite. 

Der Bedarf an einer groß angelegten Infrastruktur wächst schnell, derzeit hat OpenAI bereits mehr als 700 Millionen aktive Nutzer pro Woche. Außerdem hat die neue Partnerschaft zu einem Anstieg der NVIDIA-Aktien geführt.

Die Partnerschaft der Unternehmen könnte das größte Projekt im Bereich der KI sein. Nutzer könnten potenziell Zugang zu neuen Diensten und einer verbesserten Leistung von KI-Tools erhalten. Gleichzeitig könnte ein solches Ausmaß negative Auswirkungen auf die ökologische Nachhaltigkeit haben und viele andere Herausforderungen für die Umwelt mit sich bringen.

Teilen

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

VPS beliebte Angebote

Weitere Artikel zu diesem Thema

cookie

Cookies und Datenschutz akzeptieren?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang aller Cookies auf der HostZealot-Website einverstanden sind.