EPEL: Installation und Nutzung zusätzlicher Linux-Pakete

watch 2m, 24s
views 2

08:28, 18.09.2025

Artikel Inhalt
arrow

  • Verständnis des EPEL-Repositorys (Repo)
  • Schritte zur Installation des EPEL-Repositorys auf CentOS Linux und RHEL 7.x
  • Anleitung zur Hinzufügung des EPEL-Repositories auf CentOS und RHEL 7.x
  • Methode 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Installation der EPEL-Repository-Konfiguration
  • Methode 2: Installation des EPEL-Repositorys direkt von dl.fedoraproject.org
  • Anzeigen der Liste installierter Repositories
  • Suchen und Installieren von Paketen
  • Beispiel: Nutzung des EPEL-Repos zur Suche und Installation des "htop"-Pakets auf CentOS/RHEL 7.x
  • Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse

Verständnis des EPEL-Repositorys (Repo)

Das Extra Packages for Enterprise Linux (EPEL)-Repository ist eine wertvolle Ressource für Linux-Nutzer und bietet Zugriff auf eine Vielzahl zusätzlicher Softwarepakete, die nicht in der Standardinstallation enthalten sind.

Das EPEL-Repository wird vom Fedora-Projekt verwaltet und ist für Enterprise-Linux-Distributionen wie CentOS und Red Hat Enterprise Linux (RHEL) konzipiert. Es stellt eine kuratierte Auswahl an Open-Source-Softwarepaketen zur Verfügung, um die Systemfunktionalität zu erweitern und gleichzeitig die Stabilität zu gewährleisten.

Schritte zur Installation des EPEL-Repositorys auf CentOS Linux und RHEL 7.x

Das Hinzufügen des EPEL-Repositorys zu Ihrem System ist ein einfacher Prozess. Hier sind die Schritte im Detail:

So installieren Sie das EPEL-Repository auf Ihrem System:

  1. Öffnen Sie eine Shell-Eingabeaufforderung oder melden Sie sich über einen SSH-Client bei einem Server1- Host an. Führen Sie su - oder sudo -i aus, um Root-Rechte zu erhalten.
  2. Aktualisieren Sie die CentOS/RHEL-Repositories mit yum update.
  3. Installieren Sie das EPEL-Repository mit yum -y install epel-release.
  4. Aktualisieren Sie das EPEL-Repository mit yum repolist.
  5. Installieren Sie Pakete aus dem EPEL-Repository mit yum install pkg1.

Anleitung zur Hinzufügung des EPEL-Repositories auf CentOS und RHEL 7.x

Methode 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Installation der EPEL-Repository-Konfiguration

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist, indem Sie folgenden Befehl ausführen: sudo yum update
  2. Installieren Sie das EPEL-Repository mit dem Yum-Paketmanager: sudo yum install epel-release
  3. Überprüfen Sie, ob das EPEL-Repository erfolgreich hinzugefügt wurde:
    yum repolist

Methode 2: Installation des EPEL-Repositorys direkt von dl.fedoraproject.org

  1. Laden Sie das EPEL-RPM-Paket für Ihre Systemversion herunter:
    sudo yum install https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-7.noarch.rpm
  2. Überprüfen Sie, ob das EPEL-Repository aktiv ist:
    yum repolist

Anzeigen der Liste installierter Repositories

Um eine Liste aller konfigurierten Repositories auf Ihrem System anzuzeigen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo yum repolist all

Dadurch werden sowohl aktivierte als auch deaktivierte Repositories angezeigt, sodass Sie einen klaren Überblick über die Paketquellen Ihres Systems erhalten.

Suchen und Installieren von Paketen

Mit dem installierten EPEL-Repository können Sie nach zusätzlichen Softwarepaketen suchen und diese nach Bedarf installieren. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Pakete effizient zu verwalten.

Um alle verfügbaren Pakete im EPEL-Repository aufzulisten, geben Sie ein:

$ sudo yum --disablerepo="" --enablerepo="epel" list available

Beispiel: Nutzung des EPEL-Repos zur Suche und Installation des "htop"-Pakets auf CentOS/RHEL 7.x

  1. Suchen Sie das Paket im Repository:
    yum search htop
  2. Installieren Sie das Paket:
    sudo yum install htop
  3. Überprüfen Sie die Installation, indem Sie das Programm ausführen:
    htop

Zusammenfassung und wichtige Erkenntnisse

Das EPEL-Repository ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Erweiterung der Software Optionen auf CentOS- und RHEL-Systemen. Wenn Sie verstehen, wie Sie dieses Repository installieren und nutzen, können Sie:

  • Auf eine größere Auswahl an Softwarepaketen zugreifen.
  • Die Systemfunktionalität erweitern.
  • Die Stabilität und Zuverlässigkeit Ihrer Linux-Umgebung aufrechterhalten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Linux-Administrator oder ein Anfänger sind – die Nutzung des EPEL-Repositories kann die Softwareverwaltung vereinfachen und Ihr Gesamterlebnis verbessern.

Teilen

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

VPS beliebte Angebote

-10%

CPU
CPU
4 Epyc Cores
RAM
RAM
4 GB
Space
Space
50 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-NVMe 4096 Linux

25.9 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-9.1%

CPU
CPU
6 Epyc Cores
RAM
RAM
16 GB
Space
Space
150 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
wKVM-NVMe 16384 Windows

66.5 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-9.7%

CPU
CPU
10 Xeon Cores
RAM
RAM
64 GB
Space
Space
300 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
wKVM-SSD 65536 Windows

187.5 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-10%

CPU
CPU
6 Epyc Cores
RAM
RAM
8 GB
Space
Space
100 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-NVMe 8192 Linux

36.3 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-13.1%

CPU
CPU
2 Xeon Cores
RAM
RAM
512 MB
Space
Space
10 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
300 GB
KVM-SSD 512 HK Linux

7 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

CPU
CPU
8 Epyc Cores
RAM
RAM
32 GB
Space
Space
200 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
Keitaro KVM 32768
OS
CentOS
Software
Software
Keitaro
/mo

Monatlich abgerechnet

-21.5%

CPU
CPU
2 Xeon Cores
RAM
RAM
2 GB
Space
Space
75 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
300 GB
wKVM-SSD 2048 HK Windows

26 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-10%

CPU
CPU
10 Xeon Cores
RAM
RAM
64 GB
Space
Space
300 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-SSD 65536 Linux

181.5 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-8.1%

CPU
CPU
4 Epyc Cores
RAM
RAM
4 GB
Space
Space
50 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
wKVM-NVMe 4096 Windows

31.9 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-18.4%

CPU
CPU
4 Xeon Cores
RAM
RAM
2 GB
Space
Space
75 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
2 TB
wKVM-SSD 2048 Metered Windows

24 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

Weitere Artikel zu diesem Thema

cookie

Cookies und Datenschutz akzeptieren?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang aller Cookies auf der HostZealot-Website einverstanden sind.