UltraRAM: Der Speicher, der sowohl DRAM als auch Flash ersetzen könnte
17:32, 27.08.2025
Eine neue Art von Speicher steht kurz davor, alles zu verändern, was wir über Datenspeicherung wissen. UltraRAM, entwickelt von Quinas Technology in Zusammenarbeit mit dem Chiphersteller IQE plc, bewegt sich aus dem Labor in Richtung kommerzielle Produktion. Anders als heutige Speicher vereint UltraRAM die Geschwindigkeit von DRAM mit der Beständigkeit von Flash. Erste Tests zeigen, dass es Daten tausende Jahre speichern kann und eine Lebensdauer bietet, die um ein Vielfaches höher ist als die von NAND.
Die Technologie basiert auf Epitaxie, einem Prozess, bei dem Halbleiterschichten mit atomarer Präzision auf einer Kristallbasis gezüchtet werden. Sobald diese ultradünnen Strukturen vorhanden sind, werden traditionelle Chip-Herstellungsverfahren wie Fotolithografie und Ätzen eingesetzt, um daraus Speicherbausteine zu formen. Diese Balance aus neuer Wissenschaft und bewährter Industrie macht UltraRAM skalierbar für die Massenproduktion.
Ein Quantensprung im Speicher
Das Besondere an UltraRAM ist die Nutzung des resonanten Tunnels, eines quantenmechanischen Prozesses, der es ermöglicht, Daten ohne die Einschränkungen herkömmlicher Speichertechnologien zu speichern und abzurufen. Das Konzept sorgte erstmals 2022 für Aufmerksamkeit, blieb jedoch lange Zeit auf die Universitätsforschung beschränkt. Quinas hat sich inzwischen von der Universität Lancaster abgespalten und gemeinsam mit IQE den Herstellungsprozess für die Praxis verfeinert.
Quinas-Mitgründer James Ashforth-Pook bezeichnet den jüngsten Fortschritt als Wendepunkt, der ein Forschungsprojekt in eine Technologie für die Pilotproduktion verwandelt. Der nächste Schritt ist die Zusammenarbeit mit Halbleiterfabriken, um UltraRAM-Chips auf den Markt zu bringen.
Wenn das gelingt, könnte UltraRAM die Grenze zwischen Arbeitsspeicher und permanentem Speicher auflösen und damit die Architektur von Computern, Smartphones und Servern im kommenden Jahrzehnt neu gestalten.