Qualcomm gewinnt vor Gericht: Snapdragon X-Kerne verstoßen nicht gegen Lizenzvereinbarungen
19:55, 03.10.2025
Qualcomm und seine Tochtergesellschaft Nuvia haben einen Rechtsstreit gegen Arm gewonnen. Die selbst entwickelten Oryon-Kerne bilden die Grundlage für die Snapdragon X-Prozessoren.
Details zum Gerichtsverfahren
Das Gericht in Delaware verkündete seine Entscheidung, dass weder Nuvia noch Qualcomm gegen die Lizenzvereinbarungen von Arm verstoßen haben. Der Richter wies die letzte Klage ab, außerdem wurde der Antrag auf eine neue Verhandlung abgelehnt. In der ersten Verhandlung konnten sich die Geschworenen nicht auf einen Konsens bezüglich Nuvia einigen.
Das Problem betraf die Oryon-Kerne für Snapdragon X auf Basis der Arm v8-Architektur. Arm vertrat die Auffassung, dass Qualcomm nach der Übernahme von Nuvia eine Vereinbarung mit ihnen neu unterzeichnen musste, um bestimmte Lizenzbedingungen zu überarbeiten. Qualcomm ist hingegen der Ansicht, dass die Vereinbarung über die Architektur auch für Tochtergesellschaften gilt.
Laut einem leitenden Entwickler von Qualcomm, der an Oryon gearbeitet hat, enthält die Entwicklung von Qualcomm ein oder sogar weniger Prozent der Arm-Technologie. Dieser Entwickler, Gerard Williams III, war Mitbegründer von Nuvia. Das Unternehmen wurde gegründet, um energieeffiziente, hochleistungsfähige Prozessorkerne für Rechenzentren zu entwickeln. Die Strategie bestand darin, eigene Projekte zu entwickeln, daher entwarf das Team alles von Grund auf neu und nutzte fast kein geistiges Eigentum von Arm.