Nvidia stellte auf der SIGGRAPH 2025 Technologien für „physikalische KI” für Roboter, Städte und Fabriken vor
14:43, 12.08.2025
Auf der SIGGRAPH 2025 hat Nvidia seine Entwicklungsstrategie für die sogenannte „physikalische künstliche Intelligenz” vorgestellt – einen Ansatz, der Computergrafik und KI kombiniert, um Systeme zu schaffen, die in der realen Welt agieren können. Das Unternehmen stellte sowohl neue Geräte als auch Softwareplattformen vor, mit denen Roboter trainiert, Drohnen getestet und intelligente Städte in möglichst realistischen Simulationen entworfen werden können.
Sanya Fiedler, Vizepräsidentin für KI-Forschung bei Nvidia, merkte an, dass die Kombination von Grafik und künstlicher Intelligenz „die Möglichkeiten der Modellierung verbessert und die Modellierung die KI intelligenter macht”.
Die neue Generation der Blackwell-Hardware
Für Aufgaben auf Unternehmensebene kündigte Nvidia den Grafikbeschleuniger RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition im 2U-Format an. Nach Angaben des Unternehmens bietet er eine bis zu 45-fache Leistungssteigerung und eine 18-mal höhere Energieeffizienz im Vergleich zu CPU-Systemen.
Für Desktop-Workstations werden die RTX PRO 4000 SFF Edition und die RTX PRO 2000 Blackwell vorgestellt – kompakte Karten mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Beschleunigung von KI-Berechnungen für Designer, Ingenieure und 3D-Spezialisten.
Simulationen als Schlüssel zum Training von KI
Die Technologien von Physical AI basieren auf den Plattformen Omniverse und Isaac, mit denen detaillierte „digitale Zwillinge” realer Objekte und Umgebungen erstellt werden können. Zu den Neuheiten gehört die Bibliothek Omniverse NuRec zur Nachbildung realer Räume anhand von Sensordaten mit Hilfe von 3D-Gaussian-Splatting.
Unternehmen wie Amazon Devices & Services nutzen bereits Simulationen zum Training von Robotersystemen, ohne physisch in die Produktionslinien eingreifen zu müssen.
KI, die denken kann
Nvidia hat neue Modelle vorgestellt, darunter Cosmos Reason – ein sprach- und bildbasiertes Modell für die Robotik, das in der Lage ist, die physische Welt zu interpretieren und auf der Grundlage von „gesundem Menschenverstand“ zu handeln.
Außerdem wurde die Nemotron-Familie erweitert, die auf komplexe mehrstufige Aufgaben in den Bereichen Wirtschaft und Sicherheit ausgerichtet ist.
Metropolis für intelligente Städte und Fabriken
Die Plattform Metropolis wurde um Cosmos Reason, aktualisierte Modelle für maschinelles Sehen und neue Tools für Simulationen erweitert. Die Partner von Nvidia setzen sie bereits ein, um die Sicherheit in der Produktion zu erhöhen, intelligente Assistenten zu entwickeln und die Schulung von Mitarbeitern zu beschleunigen.