GPT-5-Codex: Autonomer KI-Assistent für Entwickler
16:26, 16.09.2025
OpenAI hat GPT-5-Codex vorgestellt — eine neue Version seines KI-Agenten, die speziell für Programmierer entwickelt wurde. Das Modell ist für Programmieraufgaben optimiert und kann bis zu 7 Stunden autonom arbeiten, indem es Refactoring, Code-Analyse und Reviews durchführt sowie Unterstützung direkt in Entwicklungsumgebungen wie IDEs, Terminal, GitHub und sogar ChatGPT bietet.
Neue Funktionen und Flexibilität
Laut dem Unternehmen schreibt und ergänzt GPT-5-Codex nicht nur Code, sondern findet auch Schwachstellen. Das Modell arbeitet in einer isolierten Umgebung ohne Netzwerkzugang, Entwickler können jedoch manuell Internet und externe Tools aktivieren. In diesem Fall ist der Agent in der Lage, eigenständig Seiten zu durchsuchen, Projekte zu erstellen und zu aktualisieren sowie Code zu überprüfen.
“Dynamisches Denken”
Eine wichtige Neuerung ist das “dynamische Denken” — die Fähigkeit des Modells, selbst zu entscheiden, wie viel Zeit und Ressourcen für eine Aufgabe benötigt werden. In komplexen Fällen kann es beispielsweise bis zu 7 Stunden ununterbrochen weiterarbeiten.
OpenAI betont, dass GPT-5-Codex in Benchmarks bessere Ergebnisse liefert als das Basis-Modell GPT-5, insbesondere in großen Repositorien. Ingenieure, die an den Tests teilnahmen, berichteten von weniger falschen Anmerkungen und praktischeren Kommentaren.
Verfügbarkeit und Integration
Das Modell ist für ChatGPT Plus-, Pro-, Business-, Edu- und Enterprise-Nutzer verfügbar. In Zukunft ist eine Integration über die API geplant. GPT-5-Codex ist bereits in beliebte Entwicklerumgebungen wie VS Code und GitHub integriert.
Um Missbrauch zu verhindern, hat OpenAI zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, da das Modell über fundiertes Wissen in Biologie und Chemie verfügt. Das Unternehmen hat Monitoring- und Blockierungssysteme für gefährliche Szenarien implementiert.