Europas mutige Wette: ASML und Mistral vereinen sich im Bereich KI
15:05, 08.09.2025
Der niederländische Halbleiterriese ASML hat eine Investition von 1,3 Milliarden Euro in das französische Startup Mistral AI angekündigt. Sie ist Teil einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Damit wird ASML zum größten Anteilseigner von Mistral und erhöht die Bewertung des Unternehmens von 10 Milliarden Euro auf 11,7 Milliarden Euro. Es handelt sich um eine der größten KI-Transaktionen in Europa in den letzten Jahren und um ein klares Signal, dass der Kontinent seinen eigenen Platz im globalen Wettbewerb um künstliche Intelligenz schaffen will.
Aufbau eines europäischen Technologie-Stacks
Analysten bewerten die Partnerschaft als strategisch entscheidend. Durch die Kombination von ASMLs Know-how in der Halbleiterfertigung und Mistrals schnellem Fortschritt bei generativen Modellen kommt Europa dem Ziel näher, einen eigenständigen Technologie-Stack zu entwickeln. Das Ziel ist eindeutig: die Abhängigkeit von den USA und China zu verringern, indem man die Basis der Chipproduktion mit modernster KI-Forschung verbindet. Für Mistral bedeutet die Finanzierung den Ausbau des Teams, die Erweiterung der Infrastruktur und den Abschluss internationaler Verträge. Für ASML stärkt sie die Position in einem Sektor, in dem die Nachfrage nach Rechenleistung und Modelltraining rasant wächst.
Die Kraft von EUV trifft auf generative KI
ASML ist weltweit der einzige Anbieter von Systemen für die extreme Ultraviolett-Lithografie, die es Unternehmen wie TSMC und Intel ermöglicht, die modernsten Chips herzustellen. Jedes System kostet rund 180 Millionen US-Dollar, und selbst kleine Verbesserungen können die Wirtschaftlichkeit der Branche grundlegend verändern. Die Verbindung dieser Technologie mit Mistrals KI-Dynamik könnte ein Wendepunkt für Europas Streben nach technologischer Unabhängigkeit sein.