Amazons kühner Schritt zur vollständigen Automatisierung: 600.000 Arbeitsplätze in Gefahr
14:31, 22.10.2025
Amazon integriert seit langem Robotertechnologien in seine Lagerhäuser. Das Unternehmen versicherte der Öffentlichkeit, dass Roboter niemals menschliche Arbeiter vollständig ersetzen würden. Doch ein kürzlich durchgesickerter vertraulicher Bericht zeigt einen radikaleren Plan: Amazon plant, 600.000 menschliche Arbeiter durch Maschinen zu ersetzen. Laut einem Bericht der New York Times strebt das Unternehmen an, 75% seiner Operationen zu automatisieren, was bis 2027 zu einem Abbau von 160.000 Arbeitsplätzen führen wird.
Der wirtschaftliche Anreiz: Kosten senken und Gewinne steigern
Dieser Schritt würde Amazon ermöglichen, bis zu 30 Cent pro Artikel zu sparen, der an Kunden versendet wird. Insgesamt schätzt das Unternehmen, zwischen 2025 und 2027 12,6 Milliarden Dollar einzusparen. Die langfristige Vision ist noch ehrgeiziger: Bis 2033 erwartet Amazon, seine Verkäufe zu verdoppeln, den Gewinn zu steigern und die Zahl der menschlichen Mitarbeiter zu reduzieren. Das Unternehmen hat anerkannt, dass solche Arbeitsplatzabbau-Maßnahmen negative Reaktionen hervorrufen könnten, weshalb sie nach Wegen suchen, sich an Gemeinschaftsprojekten zu beteiligen und die Auswirkungen abzumildern.
Automatisierung neu definieren: Eine neue Sprache für die Zukunft
Als Reaktion auf die negativen Reaktionen plant Amazon, auf Begriffe wie "KI" und "Automatisierung" zu verzichten. Stattdessen wollen sie sich auf den allgemeineren Begriff "führende Technologien" konzentrieren. Dieser sprachliche Wandel soll das wahre Ausmaß der Veränderungen verschleiern. Wie der Nobelpreisträger Daron Acemoglu warnt, wird es, sobald Amazon seine Automatisierungsstrategie perfektioniert hat, sehr wahrscheinlich sein, dass andere Unternehmen folgen und einen der größten Arbeitgeber in den USA zu einem Zerstörer von Arbeitsplätzen machen werden, anstatt ihn zu einem Schöpfer von Arbeitsplätzen.