Aardvark: Neuer KI-Agent von OpenAI
18:56, 31.10.2025
Das Unternehmen OpenAI hat einen KI-Agenten namens Aardvark vorgestellt, der Entwicklern dabei helfen soll, Schwachstellen im Code zu finden und zu identifizieren. Der Agent kann direkt mit dem Projekt-Repository verbunden werden, wo er den Code analysiert.
Überprüfungssystem
Aardvark überprüft den Code zweimal – einmal in der Code-Umgebung und einmal in einer isolierten Umgebung –, um sicherzustellen, dass das Problem tatsächlich existiert. Nachdem er Schwachstellen gefunden hat, klassifiziert er sie nach Risikostufe – von kritisch bis gering – und schlägt Lösungen zur Behebung vor.
Es ist wichtig zu beachten, dass Aardvark den Code nicht selbst ändert oder ersetzt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Testergebnisse
Frühe Tests haben gezeigt, dass Aardvark sehr effektiv bei der Erkennung von Schwachstellen in Open-Source-Projekten ist. Seine Ergebnisse wurden von unabhängigen Cybersicherheitsexperten überprüft und bestätigt.
Derzeit ist der Agent als geschlossene Beta-Version verfügbar und wird von mehreren Partnerunternehmen getestet.