Rubin CPX entfacht Diskussionen über die Zukunft der RTX 6090

watch 1m, 14s
views 2

16:49, 16.09.2025

Artikel Inhalt
arrow

  • Ein Blick auf mögliche Leistung
  • Warten auf den nächsten Sprung

Auf der AI Technology Conference stellte NVIDIA einen neuen Prozessor namens Rubin CPX vor. Offiziell ist er für künstliche Intelligenz konzipiert. Doch seine Architektur erzählt eine andere Geschichte. Analysten entdeckten darin Komponenten, die eher für Gaming-Grafiken als für maschinelles Lernen geeignet sind. Rastereinheiten, Display-Prozessoren und ein vollständiges Set von ROPs sind vorhanden. Keines dieser Elemente ist für KI-Aufgaben notwendig, aber sie sind unverzichtbar für das Rendern von 3D-Welten. Der Hardware-Analyst und YouTuber High Yield ist überzeugt, dass dies kein Zufall ist. Er meint, Rubin CPX könnte das Fundament der nächsten GeForce-Flaggschiffkarte, der RTX 6090, bilden.

Ein Blick auf mögliche Leistung

Das veröffentlichte Renderbild von Rubin CPX zeigt 16 Grafik-Cluster, die jeweils 6 Texture-Processing-Cluster enthalten. Das ergibt 192 Streaming-Multiprozessoren, dieselbe Zahl wie beim heutigen GB202-Chip der RTX 5090. Sollte NVIDIA jeden Cluster wie bei der Blackwell-Generation auf 8 TPCs erweitern, würde die Gesamtzahl auf 256 SMs steigen. Damit käme man auf 256 ROPs, ein 512-Bit-GDDR7-Speicherinterface und PCIe-6.0-Unterstützung. Im Vergleich zu den 176 ROPs des GB202 wirkt die Verbesserung erheblich. Selbst wenn NVIDIA rund 10 Prozent der Kerne für Ausbeutegründe deaktiviert, könnte die RTX 6090 immer noch etwa 28.000 CUDA-Kerne erreichen – fast 30 Prozent mehr als ihr Vorgänger.

Warten auf den nächsten Sprung

Derzeit existiert Rubin CPX nur als stilisierte Darstellung. NVIDIA plant, ihn Ende 2026 auf den Markt zu bringen. Ob er ein reiner KI-Prozessor bleibt oder zum Herzstück einer Consumer-Grafikkarte wird, entfacht bereits Spekulationen über eine neue leistungsstarke Ära von GeForce.

Teilen

War dieser Artikel für Sie hilfreich?

VPS beliebte Angebote

-10%

CPU
CPU
6 Xeon Cores
RAM
RAM
16 GB
Space
Space
150 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-SSD 16384 Linux

52 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-9.4%

CPU
CPU
8 Xeon Cores
RAM
RAM
32 GB
Space
Space
200 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
wKVM-SSD 32768 Windows

99.5 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-21%

CPU
CPU
6 Xeon Cores
RAM
RAM
8 GB
Space
Space
100 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
8 TB
wKVM-SSD 8192 Metered Windows

65 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-20.6%

CPU
CPU
6 Xeon Cores
RAM
RAM
8GB
Space
Space
100GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
500GB
KVM-SSD 8192 HK Linux

59 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-10%

CPU
CPU
3 Epyc Cores
RAM
RAM
2 GB
Space
Space
20 GB NVMe
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-NVMe 2048 Linux

14.9 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-9.5%

CPU
CPU
4 Xeon Cores
RAM
RAM
8 GB
Space
Space
100 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
10Ge-wKVM-SSD 8192 Windows

121.5 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-12.3%

CPU
CPU
6 Xeon Cores
RAM
RAM
16 GB
Space
Space
150 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
10Ge-wKVM-SSD 16384 Windows

237 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-15.5%

CPU
CPU
6 Xeon Cores
RAM
RAM
8 GB
Space
Space
100 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
80 Mbps
DDoS Protected SSD-KVM 8192 Linux

95 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-10%

CPU
CPU
4 Xeon Cores
RAM
RAM
2 GB
Space
Space
60 GB HDD
Bandwidth
Bandwidth
Unlimited
KVM-HDD 2048 Linux

7.7 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

-26.7%

CPU
CPU
3 Xeon Cores
RAM
RAM
1 GB
Space
Space
20 GB SSD
Bandwidth
Bandwidth
1 TB
KVM-SSD 1024 Metered Linux

10 /mo

/mo

Alle 12 Monate abgerechnet

Weitere Artikel zu diesem Thema

cookie

Cookies und Datenschutz akzeptieren?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit dem Empfang aller Cookies auf der HostZealot-Website einverstanden sind.